HomeFilter version 1.3 out now

Aug 7, 2014 at
The new YouTube HomeFilter version 1.3 is out now. Currently, only just for Mozilla Firefox but the Opera version will follow as soon as the reviewer team of Opera finished the reviewing process. A list of the release notes can be found on the Add-on page at addons.mozilla.org.
  • share Google Plus
  • share Facebook
  • share Blogger

HomeFilter v1.3

Jul 1, 2014 at
Today I finished the biggest work for the HomeFilter version 1.3.
That means I implemented all the new features, fixed known bugs from the version before and now I have a mostly bug free beta version for Firefox.
There are some little UI imperfections I have to fix and I still have to add one string to the string list for the localization, but the Firefox version is manly finished and I started dogfooding yesterday.
Next steps are to port the browser specific code to Chromium and check if all the content scripts work in V8.
But I think this will not take to much time so I will upload the new strings to the translation platform soon that the volunteers can translate them. I'm assuming to complete the entire work for 1.3 in one or two weeks.

For every one who is interested in the new features v1.3 holds for you, I attached some screenshots as a little peek.



  • share Google Plus
  • share Facebook
  • share Blogger

Der AddonLangManager - The AddonLangManager

Jun 9, 2013 at
Hey,

Ich hab mir gedacht, ich sollte mal wieder was schreiben :-) und da trifft es sich natürlich super wenn ich auch gerade eine Neuigkeit habe.
Ich habe heute nämlich die erste alpha Version (0.1.0) des AddonLangManagers veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein kleines Tool das es erlaubt schnell und einfach neue Sprachdateien einem, mit dem Mozilla Add-on Builder erstellten, Add-on hinzu zu fügen bzw. diese zu aktualisieren.
Hauptsächlich ist das Tool darauf ausgerichtet, die alten properties Sprachdateien einzulesen, zu verwalten und in JSON zu konvertieren. 
Im Augenblick werden nur Builder Add-ons unterstützt und alle Dateien werden immer Konvertiert.
Das Programm läuft auf Windows 64/34 Bit, Linux 64/32 Bit und OS X. Eine ausführbare Datei gibt es im Augenblick jedoch nur für Windows 64/32 und Linux 64, der Quellcode liegt jedoch für jeden offen und kann mit der Standard Lazarus IDE für Pascal kompiliert werden.

weitere Infos zum Programm findet ihr auf der entsprechenden Projektseite.

TitanNano


Hey,

I figured I should write something again :-) and as it happens of course it is great if I just have a piece of news.
Today I have published the first alpha version (0.1.0) of the AddonLangManager. This is a small tool that allows quick and easy to add new language files to an Add-on, that was  created with the Mozilla Add-on Builder, or update it.
Mainly, the tool is designed to read the old language properties files, manage them and convert them to JSON.
At the moment just builder add-ons are supported and all files are always converted.
The program runs on Windows 64/34 bit, Linux 64/32 bit and OS X. There is an executable file for the moment only for Windows 64/32 and Linux 64, but the source code is open to anyone and can be compiled with the default Lazarus IDE for Pascal.
more information about the program can be found on the project page.

TitanNano
  • share Google Plus
  • share Facebook
  • share Blogger

HomeFilter jetzt auch für Opera

Jan 3, 2013 at
Seit heute ist der Youtube HomeFilter nun auch im Opera Add-on "Store" verfügbar. Es handelt sich dabei um die Version 1.2.3, wobei noch keine Options Seite verfügbar ist. Diese wird mit dem nächsten Addon dazu kommen.
Ihr könnt euch Das Add-on direkt Über euren Opera Browser oder hier über die Blog Seite Herunterladen.  Über eventuelle Fehler des Add-ons dürft ihr mir gerne berichten.
  • share Google Plus
  • share Facebook
  • share Blogger

HomeFilter Version 1.2.3

Dec 14, 2012 at
Ich habe heute Abend die HomeFilter Version 1.2.3 hochgeladen.
Wesentliche Änderungen sind der Supervisor und die Anzahl der Ungesehenen Videos.

Supervisor:
ein Timer der jede Sekunde überprüft ob weitere Videos nachgeladen wurden.
So wird nun endlich 100% gewährleistet das auch alle Videofilter angezeigt werden und auch bei einer langsamen Verbindung alles funktioniert.

Anzahl der ungesehenen Videos:
neben dem Namen jedes Uploaders steht nun auch eine kleine zahl mit allen ungesehenen Videos die sich gerade im Feed befinden.
  • share Google Plus
  • share Facebook
  • share Blogger

neues Youtube Design, neuer HomeFilter

Dec 7, 2012 at
Einen eigen Post gab es für den Youtube HomeFilter zwar noch nicht, aber der eine oder andere hat ihn vielleicht schon gesehen.
Seit dem seit Heute das neue Youtube Design nun für alle Deutschen Youtube Nutzer verfügbar ist,  bekommt der HomeFilter noch mehr Sinn.
Wie bisher können alle abos nach Uploader gefiltert werden, dazu kommt nun aber die Automatische Weiterleitung auf die "Nur Uploads" Seite. so lässt sich unnötiges geklicke vermeiden.

Leider ist das Addon im Augenblick nur für den Mozilla Firefox verfügbar.
Ich würde zwar auch für den Google Chrome entwickeln, aber da Google eine einmalige Gebühr von 5$ verlangt, warte ich noch bis es sich auch wirklich lohnt diese Gebühr zu bezahlen.

Ich freue mich natürlich über jeden neuen Nutzer und kann euch das Addon einfach nur empfehlen ;-D

  • share Google Plus
  • share Facebook
  • share Blogger

Apple, iOS 6 und so...

Jun 11, 2012 at
Heue mal ein ganz anderer Bolgeintrag. Es geht nämlich mal um Apple, hauptsächlich um iOS 6. Nach dem ich der WWDC von 19:00 bis 20:00 Uhr via Live Ticker beigewohnt habe muss ich sagen es entspricht meinen geringen Erwartungen. Ein großes update, was aber wenig zu bieten hat.

Ich hoffe jedoch das mit diesem Update und der darin enthaltenen offline Leseliste endlich auch eine ordentliche offline Unterstützung für Web Apps geboten wird.

Unter iOS 4 wahr es noch möglich Webapps via App Caching zu Speichern und dann außerhalb des Internets für einige Stunden zu nutzen. Doch unter iOS 5 hat Apple das dann wieder komplett verpfuscht und Mann kann zu zeit die Apps zwar speichern Safari verlangt jedoch auch offline nach einem Server und ist nicht in der Lage die Website einfach aus dem App Cache zu Laden. Wie sich das in iOS 6 entwickelt hat weis ich leider noch nicht, doch das werden die ersten Tests hoffentlich bald zeigen. So könnten nämlich die Web apps endlich Konkurrenz mit den nativen iOS auf nehmen.
  • share Google Plus
  • share Facebook
  • share Blogger